Kochen

Impuls zur Entstehung der Kochgruppe und des Kochbuches

Kinder aus unseren beiden Deutschförderklassen, aus der Klasse mit Schwerpunkt Ukrainisch und Deutsch und aus dem Deutschförderkurs, kochen einmal Mal pro Woche zwei Stunden miteinander. Dabei entsteht ein Kochbuch, mit dem sie auch die neue Sprache erlernen.

Kinder lernen in allen Situationen eine neue Sprache und besonders dann, wenn die Inhalte spielerisch vermittelt werden, Freude bereiten oder mit einem hohen Sinngewinn für sie verbunden sind. Kochen bietet sich dafür an, weil sie in diesem Alter ihren Geschmacksinn weiterentwickeln und sich auch in einer sensiblen Phase dafür befinden (Maria Montessori).

Da es sich beim Kochen um etwas Lebenspraktisches handelt, merken sich sie Kinder die neuen Begriffe schneller.

Wir gehören mit unserem Standort dem Wiener Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen an. Daher achten wir sehr darauf, dass die Kinder eine gesunde Jause mitbringen. Wenn wir mit den Kindern gesunde Speisen selbst zubereiten und diese ihnen auch schmecken, werden sie vielleicht auch zu Hause welche zubereiten.

Die Kinder lernen in den beiden Einheiten neben Deutsch auch gesunde Speisen zu kochen.